Warum Pacemaker?
Im Rahmen einer umfassenden Digitalstrategie entschied sich EGLO einen Webshop zu launchen, der zum einen an die bestehende SAP-Infrastruktur und zum anderen an Akeneo PIM als Quelle für Produktdaten angebunden werden musste.
Hierzu muss sichergestellt sein, dass auf der einen Seite Stammdaten zuverlässig in den Shop importiert und Bestelldaten wiederum an SAP zur Weiterverarbeitung übergeben werden. Pacemaker stellt genau hierzu die notwendige Steuerungseinheit bereit.
Zahlen und Fakten
Einige Rahmendaten zum Einsatz von Pacemaker bei Eglo:
Entitäten/Häufigkeit
Imported Entities | Categories |
Attributes | |
Attribute Options (Dynamic Option Creation) | |
Products | |
Import Frequency | Products: Once per Day |
Categories: Once per Day | |
Attributes: Manually | |
Runtime | Products (incl. Media): ~110 minutes |
Categories: ~2 seconds | |
Attributes: ~60 seconds |
Datenmenge
Websites | 1 |
Stores | 1 |
Store View | 30 |
Attribute Sets | 2 |
Attributes | ~150 |
Attribute Options | ~ 3.650 |
Categories | ~ 100 |
SKUs | ~ 14.500 Simples |
Komponenten
Pacemaker 1.1* | Process-Pipelines |
---|---|
Full Catalog Pipeline | |
M2IF PE 3.7.* | Default Mode (no Single Transaction) |
Performance Booster (via Batch Processing |
System
Magento Version | Magento EE 2.3 |
---|---|
ERP | Akeneo 1 |